Startseite » Datenschutz

Datenschutz

Rufen Sie uns an unter:

+41 78 915 61 81

Datenschutzerklärung der Cardsandmore

Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Cardsandmore, Wolfsbachstrasse 10, CH-9436 Balgach (St. Gallen) – Betreiberin der Website cardsandmore.ch.

Besuch unserer Webseiten

Bei jedem Aufruf unserer Webseiten speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der aufgerufenen URL, die IP-Adresse des Users, Datum und Uhrzeit des Abrufs, den genutzten Browser, die übertragene Datenmenge, den https-Status-Code und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden nur zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots.

Hostingdienstleistungen durch Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringen Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Website. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unserer Angebote und Dienstleistungen.

Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung

In folgenden Fällen benötigen wir personenbezogene Daten:

  • beim Abonnieren/Abbestellen von Newslettern
  • bei der Nutzung eines Kontaktformulars
  • bei der Registrierung und Nutzung von einem Online-Service
  • bei der Kontaktaufnahme mit uns
  • um mehr Komfort- und Sicherheitsfunktionen auf unserer Website anbieten zu können

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, Ihrer Anfrage, einer Anmeldung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns per  Kontaktformular oder E-Mail freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet (*), da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme benötigen und ohne deren Angabe die Anfrage nicht abgeschlossen bzw. die Kontaktaufnahme nicht versendet werden kann.
Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. 
Nach vollständiger Abwicklung der Kontaktaufnahme werden die damit zusammenhängenden Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihrer Daten ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die im Impressum beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen.

Prozess-Beschreibung Daten-Erhebung

Welche Art von Daten über Besucher der oben stehenden Domain werden beschafft? Wie werden diese Daten beschafft? Von den Internet-Besuchern, welche detaillierte Informationen über die aufgeschalteten Produkte anfordern, werden die folgenden Daten über ein Kontaktformular beschafft:
Firma (falls juristische Person), Name, Adresse, Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse, individuelle Mitteilungen.

Cookies und Webanalyse

Einsatz von Cookies

Um den Besuch unserer Websites attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schliessen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Gerät des Users und ermöglichen uns, den Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Mit der Nutzung unserer Webseiten willigen Sie ein, dass Cookies von uns gesetzt werden und damit personenbezogene Nutzungsdaten erhoben, gespeichert und genutzt werden, auch über das Ende der Browser-Sitzung hinaus. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie in der Browservoreinstellung die Annahme von Cookies ausschliessen und bereits gesetzte Cookies löschen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website jedoch eingeschränkt sein. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder bestimmte Websites generell ausschliessen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet.

Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse

Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc., USA. Google Analytics verwendet Cookies (siehe vorne). Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes inkl. IP-Adressen durch Google in den USA. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Raum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Swiss-USA Privacy Shield”-Abkommens (www.privacyshield.gov) und verfügt damit über ein adäquates Datenschutzniveau. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites für uns auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Weitere Informationen dazu unter folgendem Link: www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

Rechte, Auskunft und Kontakte

Die Cardsandmore hat einen zuständigen Datenschutzbeauftragten. Dieser steht im Rahmen der Datenschutzgesetzgebung insbesondere für Auskünfte und Anliegen betreffend erfasster personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung, Daten-Berichtigungen, Widersprüche zur Datenerfassung und Datenhaltung sowie Gesuche um Datenlöschungen zur Verfügung. Der Datenschutzbeauftragte kann wie folgt direkt kontaktiert werden:


Website4u GmbH
Marcel Mock
Hauptstrasse 74
CH-9105 Wald-Schönengrund
Mobile +41 79 152 69 58
URL website-4-u.ch
E-mail info@website-4-u.ch

Die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde für die Schweiz ist der Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB): www.edoeb.admin.ch.

Widerspruchsrecht

Sofern personenbezogene Daten mit Bezug zur Europäischen Union (EU) gemäss Art. 3 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, besteht das Recht, gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung solcher Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus besonderer Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktmarketingmassnahmen richtet. Im letzteren Fall haben Sie jederzeit die Möglichkeit, einer Verwendung Ihrer Daten zu Marketing-Zwecken mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung aus systemtechnischen Gründen ein paar Tage in Anspruch nehmen kann.

Aufbewahrungsdauer und Löschung

Wir behalten personenbezogene Daten so lange auf, wie die betroffene Person uns dafür ihre Einwilligung gibt, es für die Abwicklung der entsprechenden Rechtsbeziehung erforderlich und/oder es gesetzlich geboten ist. Danach werden die personenbezogenen Daten technisch bestmöglich und adäquat gelöscht.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Soweit gesetzlich und/oder tatsächlich notwendig, wird diese Datenschutzerklärung angepasst bzw. geändert.
CH-Balgach (SG), letztmals aktualisiert am 21.09.2021